Dienstag, 2. Februar 2010, 18:01
Schneegestöber
Ein aktuelles Foto aus meinem Büro:

(das Foto gibt den eigentlichen, starken Schneefall leider nicht wider)
Für heute und morgen gibt es hier mehrere Unwetterwarnungen (via Unwetterzentrale):
Zusätzlich zu den regulären Tests unseres Notstrom-Aggregats haben wir heute und gestern zusätzliche, relativ lange Testläufe gefahren, um möglichen Stromausfällen, welche Schneebruch-bedingt sind, optimal entgegenzutreten (wenn gleich es eigentlich nicht nötig ist). Die USVs sind selbstverständlich genauso gewartet. Es kann also losgehen

(das Foto gibt den eigentlichen, starken Schneefall leider nicht wider)
Für heute und morgen gibt es hier mehrere Unwetterwarnungen (via Unwetterzentrale):
Die meisten Mitarbeiter sind bereits (teilweise früh-/vorzeitig) nach Hause, damit sie überhaupt noch eine Chance haben, sicher daheim anzukommen.
- Akutwarnung vor Starkschneefall gültig von 02.02.2010 11:00 Uhr bis 03.02.2010 06:30 Uhr Oberhalb 300-400m Starkschneefall mit 15cm Neuschnee, starke Verwehungen, sonst 5-10cm
- Akutwarnung vor Sturm/Orkan gültig von 02.02.2010 17:30 Uhr bis 03.02.2010 08:30 Uhr Starker Südwest- bis Westwind mit Sturmböen um 80 km/h, Achtung: Schneeverwehungen!
- Akutwarnung vor Starkregen gültig von 02.02.2010 19:00 Uhr bis 03.02.2010 19:30 Uhr Achtung starkes Tauwetter und ergiebiger Regen bis auf ca. 500-700m: 20 bis 40 l/qm
Zusätzlich zu den regulären Tests unseres Notstrom-Aggregats haben wir heute und gestern zusätzliche, relativ lange Testläufe gefahren, um möglichen Stromausfällen, welche Schneebruch-bedingt sind, optimal entgegenzutreten (wenn gleich es eigentlich nicht nötig ist). Die USVs sind selbstverständlich genauso gewartet. Es kann also losgehen

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Klaus-Peter Olafson
Meine Fresse... und die Deutschen haben wirklich mal einen Krieg gewonnen?
Manuel Schmitt (manitu)
--jm
Huch? Netznutzungsentgelt?
Manuel Schmitt (manitu)
Aber dennoch ist das (in der Praxis) oft nicht kostendeckend. Netzausbau ist trotz Baukostenzuschüsse, so mein Einblick in mehrere Netzversorger, oft unrentabel. An allen Ecken und Kanten ein perfektes Netz zu bieten, ist in manchen Fällen nicht möglich.
Wenn dann noch zum bereits vorhandenen Grundrisiko ein entsprechender Winter hinzukommt, kann es eben gut sein, dass mal ein Baum auf eine Mittelspannungsleitung fällt, und dass es dann durchaus mal mehr als für nur eine gefühlte Sekunde zuckt.
Aber genau dafür hat man ja USV und Netzersatzanlage ("Notstromaggregat").
--jm
Bei den größeren Netzbetreibern kommt dann (leider) hinzu, das Gewinnmaximierung (aufgrund der Unternehmensform) im Vordergrund steht, das sorgt dann für ein steigendes Grundrisiko
Deine grundsätzliche Intention (Vorsorge statt Nachsorge) ist bei mir angekommen, da ich aber Einblicke aus der anderen Perspektive (Stromanbieter, nicht Netzbetreiber) sammeln durfe, konnte ich deine erste Aussage nicht einfach so stehen lassen
Manuel Schmitt (manitu)
Klaus-Dieter Olafson
Aber dieser allgemein vorherrschende "Schneekatastrophe"-Hype geht mir sowas von auf den Sack. Es ist Winter, nicht mehr und nicht weniger. Also ertragt es einfach alle - so wie ich im Sommer Temperaturen über 20 Grad ertragen muss. Man könnte auch meinen, es wären nur Fahranfänger unterwegs, die den Führerschein seit 3 Tagen haben und vor 4 Tagen frisch aus Afrika eingeflogen wurden und noch nie Schnee gesehen haben. Mehr als 30kmh war selbst auf der dicken Bundesstraße nicht drin.
Ich bin gerade eben heimgefahren. Wer fahren kann, hat keine Probleme. Und ich habe eine leider (das 'leider' aber nicht aus Schneegründen, sondern aus Komfortgründen
Ich verstehs einfach nicht. Der Deutsche ist wohl zum Meckern geboren. Ist es zu warm, heult er. Ist es zu kalt, heult er. Gibt es im Winter keinen Schnee, heult er. Gibt es im Winter Schnee, ...wer hätte es gedacht... heult er.
Manuel Schmitt (manitu)
Übrigens. Wer gerade jetzt auf den Kanaren ist, weil er sich dort ewig-schönem Wetter ausgesetzt sieht, durfte auch die Erfahrung unliebsamer Stürme machen.
Peter Siepe
Noch nimmer auf die Klima-Erwärmung kann man sich verlassen. das nahmen die Städte und Kommunen zum Anlass, die Salzvorräte zu Verkaufen.
So, bin man Arbeiten ... räumen und salzen. ich mag diesen Winter.
Alphager
Manuel Schmitt (manitu)
Mumpakl
Wir haben gestern unseren Hof aufgegeben, weil a) kein Platz mehr da ist um den Schnee von der benötigten Fläche umzulagern und b) weil jeden Morgen Massen durch die Schneeschieber vor der Einfahrt liegen. An so manchem Fußgängerweg wurden mittlerweile auch runde 2m aufgeschüttet.
Nur jedes Mal wenn ich die Bilder von unseren Küsten sehe denke ich mir doch wie gut wir es hier noch haben.
Aber grundsätzlich muss man schon sagen, dass das endlich mal wieder ein genialer Winter ist. Nur ich freu mich dann auch schon auf den ersten 20°-Tag im März.
Stefan
Mal angenommen, der Diesel ist nicht mehr so fit und geht nach 60 Minuten Testlauf kaputt. Zeit zum Reparieren ist dann aber nicht mehr und die 60 Minuten hätten für den Ernstfall evtl. gereicht.
Auch bei der USV gibt es eine kritische Zeit kurz nach dem Testlauf, wenn die Batterien noch nicht wieder voll sind.
Manuel Schmitt (manitu)
Die USVs müssen nur 3 Minuten halten, wir haben aber mindestens die fünffache Autonomiezeit, die meisten USVs halten bei uns (da wir sie sehr wenig auslasten) teilweise 1 Stunde!
Stefan
Ich hätte es nicht gewagt, wenn ich nicht einen Notfallplan hätte, der in der Zeit bis zum befürchteten Stromausfall noch umsetzbar wäre.
Ich hatte mal 10 PCs, die eine Weile nicht eingeschaltet waren. Beim Testlauf gingen dann bei gleich 4 Geräten die Netzteile kaputt, mit Knall, Rauch und durch den Lüfter ausgestoßenen Teilchen.
Aber alle erst nach jeweils ca. 15 Minuten Betrieb.
arne
Manuel Schmitt (manitu)
Der Adminblogger
Das sagen sie alle, bevor sie Bekanntschaft mit Murphy machen
Der Adminblogger
Alles andere ist Jammern wegen ein bisschen weißer Flocken...
Ben