Dienstag, 11. Februar 2020, 07:09
Danke, Hermes! - Danke, Peter!
Nachdem die Odyssee von Hermes ein Ende gefunden hat, hier auch nochmal für alle, die nicht bei Twitter aktiv sind.
Ein lieber Kunde (Peter G.) wollte mir eigentlich zu Weihnachten ein Präsent schicken. Rechtzeitig am 10.12.2019 abgeschickt. Letztendlich wurde das Paket am 13.01.2020, also mehr als 4 Wochen später, zugestellt.
Was Hermes damit getrieben hat? Keine Ahnung. Angeblich hat der Fahrer hier bei uns niemanden angetroffen. Mehrmals. Nachdem das nicht geklappt hat, sollte das Paket in einen naheliegenden Paket-Shop. Auch dort hat der Fahrer niemanden angetroffen. Wer das alles nicht glauben mag, hier der Sendungsverlauf:

Und so kam das Paket letztendlich hier an (via Paket-Shop):



Und - wie es die Verpackung vermuten ließ - auch inhaltlich beschädigt:

Letztenendes hat Hermes unserem Kunden seine Forderung auf Entschädigung bezahlt. Aber via Twitter hat sich Hermes nicht mit Ruhm bekleckert. Wer das gerne nachlesen will: Here we go.
An dieser Stelle ein ehrliches, riesengroßes Dankeschön an Peter, der sich so wahnsinnig viel Mühe mit dem Paket gemacht hat. Sowohl Hermes-technisch als auch und insbesondere inhaltlich. Meine Weihnachtsüberraschung war toll. Das war auch das Einzige (okay, da war noch etwas Schoki drin
), was heil angekommen ist:
Ein lieber Kunde (Peter G.) wollte mir eigentlich zu Weihnachten ein Präsent schicken. Rechtzeitig am 10.12.2019 abgeschickt. Letztendlich wurde das Paket am 13.01.2020, also mehr als 4 Wochen später, zugestellt.
Was Hermes damit getrieben hat? Keine Ahnung. Angeblich hat der Fahrer hier bei uns niemanden angetroffen. Mehrmals. Nachdem das nicht geklappt hat, sollte das Paket in einen naheliegenden Paket-Shop. Auch dort hat der Fahrer niemanden angetroffen. Wer das alles nicht glauben mag, hier der Sendungsverlauf:

Und so kam das Paket letztendlich hier an (via Paket-Shop):



Und - wie es die Verpackung vermuten ließ - auch inhaltlich beschädigt:

Letztenendes hat Hermes unserem Kunden seine Forderung auf Entschädigung bezahlt. Aber via Twitter hat sich Hermes nicht mit Ruhm bekleckert. Wer das gerne nachlesen will: Here we go.
An dieser Stelle ein ehrliches, riesengroßes Dankeschön an Peter, der sich so wahnsinnig viel Mühe mit dem Paket gemacht hat. Sowohl Hermes-technisch als auch und insbesondere inhaltlich. Meine Weihnachtsüberraschung war toll. Das war auch das Einzige (okay, da war noch etwas Schoki drin


Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
André
pgeher
Ersatzrahmen mit DHL gesendet:
Abgegeben: 05.02.2020 13:28
Zugestellt: 06.02.2020 12:15
Lothar
Zeddi
UPS & Hermes sind hier relativ zuverlässig - hängt denke ich sehr stark von den zustellern ab.
Früher war DHL mit abstand der beste, aber der ist dann irgendwann in Rente gegangen.
Lothar
Peter G.
Jerowski
Peter G.
https://twitter.com/Bratarrat/status/1222813495168774149
Jerowski
Aber der von Manitu geäußerte Hinweis auf "wenn wir hier so arbeiten würden" kommt mir auch häufig in solchen (und anderen) Zusammenhängen in den Kopf...
Lotte
Das ist Hermes ...Leider
Peterpan
Auf die Idee die Lieferung im Hermes Paketshop abzulegen muss man erst mal kommen??!!
Andererseits lag die Warensendung im Paketshop und in meinem Briefkasten fehlte die Zustellinfo.... Alles super!
Brikrue
jjkurier
Ich habe über 20 jährige Erfahrung als Zusteller in verschiedenen Zustelldiensten. Es ist richtig, es gibt viele schwarze Scharfe in diesem Bereich. Die Frage ist jedoch warum?
Antwort: schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitsbedingungen aber auch schlechte Kunden. Die Zustelldienste werden nach Paketen bezahlt unabhängig ob Paket zugestellt wird oder nicht. Der Subunternehmer bzw. der Zusteller bekommt das Geld nur wenn es zugestellt wird. Also versucht er gleich beim 1. Mal das Paket loszuwerden. Aus diesem Grund auch die tollsten Ideen mit d. Zustellorten.
Ich leider sagen, dass auch viele Kunden sind selber Schuld. Warum? Ich sage immer wieder meinen Kunden sollst du nicht da sein lass einen Zettel wo ich die Sendung abgeben/abstellen darf. Es klappt zu 100%. Es gibt aber auch Kunden die schreiben, dass die Sendung bei Nachbarn abgegeben werden soll. Bei welchem? Dann heißt das für einen Nachbarn zu suchen. Und wenn im ganzen Haus oder Strasse keiner da ist oder in der Bauernschaft der nächste Hof in 500 m liegt? Dafür haben wir keine Zeit. Wir müssen eine bestimmte Menge (Gebietabhängig) an Paketen zustellen um unser Pensum zu erfüllen. Oder der Kunde hat eine persönliche Absprache mit dem Zusteller von der die Vertretung oder Kollege von anderem Zustelldienst keine Ahnung hat. Andere Sache ist die Beschriftung. Oft Häuser haben keine Nummern oder Briefkästen bzw. die Klingen sind nicht mit dem Namen versehen nach dem Motto mich kennt doch jeder hier...
Denkt bitte nach bei der nächsten Bestellung. Es lohnt sich. LG
Michael
Auch wenn die Bezahlung schlecht sein mag: Was kann der Kunde dafür? Es gibt keinen Tarif wo eine Garantie für einen gut bezahlten und entsprechend motivierten Zusteller gegeben wird. Selbst UPS hat schon quatsch gemacht: Eine Firma, die länger per DHL verschickt hatte, wechselte plötzlich auf UPS. Da war klar, dass meine Packstationsadresse nicht kompatibel zu war. Trotzdem landete das Paket bei einem mit dem gleichen Nachnamen den ich zuvor natürlich gar nicht kannte. Da hätte UPS beim entgegennehmen des Pakets und Kenntnisnahme "Packstation" doch direkt das Paket zurück zum Absender schicken sollen der dann wiederum nach der Hausanschrift hätte fragen sollen. Und natürlich hätte schon der Absender Intelligenz haben sollen und wenn er ohne Ankündigung von DHL auf UPS wechselt mich drauf hinweisen, dass ich statt einer Packstation eine Hausanschrift angeben soll.
ednong
immerhin kommen die Pakete (noch irgendwie) an. Bei mir gibt es dann auch wochenlang solche Sendungsverläufe - und dann plötzlich ist das Paket irgendwie irgendwo verloren gegangen. Leider auch mit Hermes.
Und DHL meint dann regelmäßig, dass man nicht korrekt verpackt hätte bei Forderungen. Ist dann peinlich, wenn zuvor der Karton für eine Sendung via DHL hergehalten hat und ein zweites Mal verwendet wird (mit viel Luftpolsterfolie und Packpapier).
Die bekleckern sich leider alle irgendwie nicht mit Ruhm. Und ja, es kommt sehr auf die Zusteller an. Ein DHL'ler trägt bei uns nur Karten zum Briefkasten. Und kommt er nicht rein, liegen die Karten draußen auf dem Bürgersteig ...
... und das alles in einer Landeshauptstadt.
seufz
Ist halt Hemers
Paket bestellt, Sendung an die Firmenadresse(!), damit auch jemand da ist, wenn der Hermesbote kommt:
erster Zustellversuch um 20:16 Uhr: Empfänger nicht angetroffen
zweiter Zustellversuch (am nächste Tag) um 21:34 Uhr: Empfänger nicht angetroffen
Sehr witzig. Eine tolle Zeit, um Pakete an einer erkennbaren Firmenanschrift zuzustellen. Hätte aber auch gar nichts gebracht, wenn ich dann vor Ort gewesen wäre:
Es war zu der angegeben Uhrzeit nämlich gar keiner da! Nachvollziehbar anhand der Videoaufzeichnungen unserer Überwachungskameras. Also verarschen kann ich mich selber...
Der "dritte" Zustellversuch wurde dann auch tatsächlich ausgeführt.
Aber DHL war noch besser: Empfänger nicht angetroffen, Paket an den Absender zurückgesendet. Die waren auch nie da.