Freitag, 29. Oktober 2021, 09:40
Spamfilter-Training
Seit heute könnt ihr bei uns über das Kunden-Menü für Euer Webhosting-Paket Trainings-Daten für den Spamfilter schicken, und zwar sowohl False-Negatives sowie False-Positives:

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Menge ersteinmal auf 10 E-Mails pro Einreichung zu beschränken und schauen uns an, ob das reicht. Ggf. justieren wir hier nach.
Die Bearbeitung erfolgt halb-automatisch, sprich wir behalten uns vor, dass wir die Trainings-E-Mails reviewen und ggf. aussortieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Menge ersteinmal auf 10 E-Mails pro Einreichung zu beschränken und schauen uns an, ob das reicht. Ggf. justieren wir hier nach.
Die Bearbeitung erfolgt halb-automatisch, sprich wir behalten uns vor, dass wir die Trainings-E-Mails reviewen und ggf. aussortieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Herbert Eisenbeiß
Ich halte es daher für eine nette Handreichung an alle Benutzer, gehe aber davon aus, dass die meisten damit keine Verbesserung erfahren werden, eben weil sie den Filter falsch trainieren werden.
Und wenn es ums Ergebnis alleine geht, kann man dann im Grunde sowas gleich weg lassen.
Nitek
B_A
Felix Neumann
noname
Michael.
Ein Hinweis: Es wäre wünschenswert/hilfreich, wenn im Formular nicht nur die "Anzahl der Dateien", sondern die Dateinamen in der Zusammenfassung stehen würden.
Erleichtert die QS vor dem Absenden
Manuel Schmitt
Michael.
Nitek
Manuel Schmitt
Stefan Scheibner
Leider bekomme ich seit Wochen die Fehlermeldung ein Fehler ist aufgetreten
Daraus hin habe ich mich mal für den Support an die Arbeit gemacht und Daten eingesammelt, die er vieleicht benötigen könnte:
Arbeitsumgebung (ISP: KabelDeutschland/Vodafone Kabel)
Google Chrome, Version 100.0.4896.75 (Offizieller Build) (64-Bit)
dann mal ungeschützt an die Sache ran,
alles deaktiviert,
Browser Cache geleert,
Browser neu gestartet....
"ein Fehler ist aufgetreten"
ok, nächster Versuch
das Netzwerk gewechselt (LAN zu WLAN)
Browser Cache geleert,
Browser neu gestartet....
Rechner neu gestartet...
"ein Fehler ist aufgetreten"
VPN (TunnelAll) von der Arbeit genutzt (ISP: T-Online VDSL),
Browser Cache geleert,
Browser neu gestartet....
"ein Fehler ist aufgetreten"
Hotspot vom Iphone (Vodafone 5G Netz) probiert...
Browser Cache geleert,
Browser neu gestartet....
"ein Fehler ist aufgetreten"
Danach VM in einem eigenem Netzwerk (ISP: KabelDeutschland/Vodafone Kabel) probiert, Server 2019 mit aktuellem Edge Browser.. (ohne add-ons).
"Das Format einer oder mehrerer Trainings-E-Mail(s) ist nicht korrekt", oha, eine andere Fehlermeldung
Nun ein neu aufgesetztes Ubuntu 21.10 mit aktuellen Updates und Mozilla Firefox 99.0 (ohne jegliche add-ons) Da die lapidare Fehlermeldung:
"ein Fehler ist aufgetreten" nix weiter
Beim Überprüfen der Logs in den Firewall in der Arbeit (Kerio Control) und in der Firewall zuhause (OPN Sense) keine Auffälligkeiten.
Nachdem ich gesehen habe das der Kollege vom Support, die Mails in .eml umbenannt hat, habe ich das auch mit den beiden probe Mails vorgenommen, danach ein MacBook geschnappt und dort einen nackten Safari auf das Problem losgelassen habe, immer noch das selbe, "es ist ein Fehler aufgetreten".
In der Dev Konsole der verschiedenen Browser bekomme ich bei allen Systemen dann den Fehler:
DevTools: failed to load source map: Could not load content for https://ngcobalt317.manitu.net:81/js/vendor/popper.js/popper.min.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
getestete OS:
Windows 10 pro 21H2
Windows Server 2019 Std 1809 Build: 17763.2386
Ubuntu Linux 21.10
MacOSX 12.3.1
getestete Browser:
Chrome Version 100.0.4896.75
Mozilla Firefox 99.0
MS Edge 100.0.1185.29
Apple Safari 15.4
ISP:
KabelDeutschland/Vodafone Kabel
T-Online VDSL
Vodafone 5G Netz
Mal schauen was beim Support raus kommt
Grüße
Stefan