Donnerstag, 14. April 2022, 10:07
Wir suchen für 2022 gleich mehrere Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/x).
Alles Weitere findet ihr unter
Stellenangebot: Auszubildender zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/x)
Vielleicht kennt ihr ja jemanden, für den das interessant wäre?
Donnerstag, 7. April 2022, 22:14
Eigentlich hatte ich mich dieses Jahr im besonderen darauf und darüber gefreut, dass wir wieder für die (zensiert) Awards 2022 nominiert sind.
Gerade auch, weil wir dieses Jahr unser 25-Jähriges feiern (wobei: eher nur "haben") werden, wäre es traumhaft gewesen, vielleicht sogar (wieder) einen 1. Platz zu bekommen.
Wie gerne hätte ich hier, wir bei Twitter und wir via E-Mail an unsere Kunden dafür geworben, für uns zu stimmen.
Die meisten hätten es wohl nach 2 Jahren "Corona" nicht gedacht, dass es noch schlimmer kommen könnte, aber die aktuelle Situation ist für die meisten von uns wohl eine der schlimmsten oder die schlimmste Krise(n), die wir je erlebt haben.
Ich kann in Anbetracht eines Krieges, der nur ca. 1.500 km Luftlinie von uns entfernt tobt, mitten in Europa, und in Anbetracht des Leides, das dort jeden Tag entsteht, nicht für eine solche Nominierung bzw. Abstimmung werben.
Auch wenn es zum Leben dazugehört, nicht in eine allgemeine Depression zu verfallen, und nicht jegliche Freude aus dem eigenen Leben zu verbannen, widerstrebt es mir, aus einem persönlichen bzw. Unternehmens-Interesse heraus für etwas, das keine wirkliche Rolle im Leben spielt, sprich nicht "wichtig" ist, zu werben.
Ich finde: Es gibt derzeit wirkliche Probleme, die es anzugehen gilt, und für die es sich lohnt, Zeit und - im wahrsten Sinne des Wortes - Energie zu investieren.
Freitag, 1. April 2022, 11:27
Einfach aus aktuellem Anlass: Wir bleiben hier bei uns im Büro bzw. Rechenzentrum bei der aktuellen (genauer: bislang geltenden) Masken- und Home-Office-Ordnung.
Sprich: Wir tragen Masken, wenn wir nicht alleine sind (was zwar selten vorkommt, aber ab und zu will man sich auch mal unterhalten oder braucht Hilfe oder begegnet sich).
Ebenso die Home-Office-Regelung: Wir sind mit ein paar Leuten hier vor Ort für das, was man eben nicht remote machen kann. Und wer das Büro vorzieht, statt zu Hause zu sein, darf das natürlich auch. Wir haben genügend Räume, so dass jeder einzeln sitzen kann (meist sind es Räume mit 20 m²).
Jetzt auf Masken zu verzichten, finde ich höchst grenzwertig - um nicht "dumm" zu sagen. Die paar Minuten, die man am Tag hier bei uns Masken tragen muss, sind im Vergleich zu vielen Berufsgruppen, die das 8, 9 oder 10 Stunden am Tag müssen, vernachlässigbar. Und wir machen das alle gerne mit. Weil es quasi nichts kostet.
Mittwoch, 2. Februar 2022, 11:22
Wir suchen ab sofort einen
Linux-Systemadministrator (m/w/x)
Das Stellenangebot ist auch auf
manitu.de.
Und wer sich hierdurch mehr angesprochen fühlt, voilà:
Linux-Nerd (m/w/x)
Dienstag, 18. Januar 2022, 09:41
Wir haben heute ein Mailing an alle unsere Server-Kunden wegen der aktuellen Strompreis-Situation verschickt.
Statt den Inhalt nur wiederzugeben, kopiere ich es Euch einfach hierher:
Lieber Herr Schmitt,
ich komme heute wegen der aktuellen Strompreis-Situation und den Auswirkungen auf Ihren Server-Vertrag auf Sie zu.
+++ Vorab das Wichtigste: Für 2022 bleibt der Preis für Ihren Server-Vertrag dahingehend stabil. +++
Durch vorausschauende Bevorratung und sinnvollen Einkauf haben wir es, auch in Verbindung mit der für 2022 gesunkenen EEG-Umlage, erreicht, dass wir für Sie bis inkl. Ende 2022 einen stabilen Strompreis (und damit Preis für Ihren Server-Vertrag) trotz steigender Einkaufpreise realisieren können.
Für 2023 und folgende Jahre ergibt sich jedoch eine andere Situation.
Wie Sie sicherlich wissen, sind die Strompreise an der Strombörse in den letzten Monaten kontinuierlich und massiv gestiegen. Zeitweise hatten sich die Handelspreise versechsfacht (verglichen mit dem Niveau, das dem Preis für 2022 für Ihren Server-Vertrag zugrunde liegt).
Wir werden die Situation in Verlauf des Jahres 2022 in Verbindung mit unserem Lieferanten permanent und sorgsam im Auge behalten, um auch für 2023 und weitere Jahre einen sinnvollen Preis zu realisieren.
An dieser Stelle steht jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fest, dass wir keinen Einkaufspreis mehr realisieren können werden, mit dem wir eine Beteiligung Ihrerseits an den gestiegenen Kosten vermeiden können.
Ich habe bewusst nicht das Wort „Preiserhöhung“ verwendet, da wir genau das vermeiden möchten: Wir möchten nicht dauerhaft den Grundpreis Ihres Server-Vertrages erhöhen.
Stattdessen planen wir, erst einmal auf 1 Jahr begrenzt, eine zusätzliche Gebühr in Folge der Strompreis-Erhöhung zu berechnen, und diese für 2024, je nach Marktsituation, wieder zu reduzieren oder ganz entfallen zu lassen.
Nach aktuellem Stand der Strompreise, dies aber nur mit einer vagen Aussicht und Hoffnung auf nicht exorbitant steigende Preise, wird sich diese Zusatz-Gebühr für Ihren Server-Vertrag im Bereich
ca. 15 bis ca. 40 Euro netto pro Monat je Server-Vertrag
belaufen. Konkretere Zahlen können wir zu diesem Zeitpunkt aufgrund der sich fast stündlich ändernden Situation an der Strompreisbörse noch nicht liefern. Vieles steht und fällt auch mit politischen Entscheidungen, gerade zur EEG-Umlage.
Ich möchte Sie an dieser Stelle um zwei Gefallen bitten:
1. Auch wenn die obige Gebühr sicherlich auf den ersten Blick abschreckend wirkt: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Strompreis den größten Kostenanteil an ihrem Server-Vertrag ausmacht. Egal wie klein der Server auch ist: Strom ist die essentiellste Ressource, darin auch einbezogen die versteckten Stromkosten wie USV oder Klimatisierung. Alle anderen Kosten, auch die Hardware oder Anbindung, sind dem gegenüber fast verschwindend gering.
2. Bitte entscheiden Sie für sich selbst, ob Sie mit der obigen Gebühr leben können, oder ob Sie evtl. sowieso planen, Ihren Server-Vertrag vor 2023 auslaufen zu lassen. Denn: Wir müssen unser Kontingent für 2023 ff. umsichtig planen, und jede Kilowattstunde zu viel müssen wir bezahlen, ob wir sie verbrauchen oder nicht. Sprich jeder sehr spät oder gar erst in 2023 gekündigte Server ist für uns eine enorme finanzielle Belastung. Für uns ist eine frühzeitige Planung hierbei daher äußerst wichtig.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen zu diesem Thema geben können, insbesondere zur genauen Höhe der Beteiligung, zu Möglichkeiten einer individuellen Anpassung aufgrund Ihrer Situation etc.
Es tut mir leid, heute keine schöneren Nachrichten für Sie zu haben.
Es ist mir und uns jedoch ein Anliegen, rechtzeitig auf Sie zuzukommen, immerhin haben Sie und wir noch knapp 1 Jahr Zeit für die jeweilige Planung.
Viele Grüße
Manuel Schmitt
Mittwoch, 12. Januar 2022, 06:55
Dieses tolle Feedback wollte ich Euch nicht vorenthalten:
Ich weiß, wenn etwas nach einem guten Support läuft, redet keiner mehr drüber. Wenn etwas schlecht läuft, wird sehr laut darüber geredet. Ich finde Anerkennung sehr wichtig. Und ich empfinde das auch genauso, wie ich es Ihnen geschrieben habe. Ich merke mir sehr gut, bei wem ich gute und professionelle Unterstützung erfahren habe. Ich versuche in meinem pädagogischen Arbeitsfeld so professionell wie möglich zu arbeiten. Aber ich bin auf anderen Gebieten, in denen nicht meine Kernkompetenz liegt auf gute professionelle Hilfe und Zuarbeit angewiesen. Hier merke ich oft sehr schnell, wer seine Arbeit gerne macht und sich damit identifiziert. Die positive Erfahrung, die ich bei Ihnen gemacht habe, werde ich mir gut merken. Nochmals Danke an alle beteiligten Kolleg:innen!!!
Samstag, 8. Januar 2022, 21:59
Da mich mehr Fragen zu dem Thema
Betriebliche Krankenversicherung per E-Mail erreichen als gedacht, die sich allesamt auf die selben Fragestellungen beziehen, fasse ich das alles einmal zusammen:
1. Gesundheitsfragen
Es gab keinerlei Gesundheitsfragen, das ist ein explizit beworbener Punkt. Jeder kommt rein, ohne Wenn und Aber.
2. Tarife
Es gibt unterschiedliche Tarife, aber die unterscheiden sich ausschließlich nach Alter, und zwar in relativ großzügigen Sprüngen. Ihr könnt Euch das in etwa in Dekaden vorstellen.
3. Lohnnebenkosten
Die Tarife sind derart (von der Versicherung gewählt), dass sie passgenau zu gewissen Freigrenzen sind. Ich vermute, dass der Gesetzgeber das wohl so auch beabsichtigt hat.
Wenn Ihr noch mehr Fragen habt: Her damit!
Freitag, 7. Januar 2022, 08:17
Seit dem 01.01.2022 haben wir für alle unsere Mitarbeiter:innen eine betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen, konkret eine Zusatzversicherung.
Diese dockt sozusagen an der gesetzlichen Krankenversicherung an und sichert weitere Leistungen zu bzw. deckt Fälle ab, das betrifft z.B. stark erhöhte Leistungen bei Zahn"produkten" (Implantate etc.), Zuschläge für 2-Bett-Zimmer, bis zu 100% für Brillen etc., professionelle Zahnreinigung u.v.m.
Letztendlich ist zwar nicht die komplette Lücke zwischen GKV und PKV abgedeckt, aber es nähert sich dadurch schon stark an.
Wir als Unternehmen tragen die kompletten Kosten der betriebliche Krankenversicherung für alle Mitarbeiter:innen, es entstehen auch keinerlei zu versteuernde Beträge auf der Gehaltsabrechnung. Sprich: Gleiches Netto wie vorher, nur mehr drin
Das Angebot haben verständlicherweise alle dankend angenommen.
Donnerstag, 30. Dezember 2021, 09:59
In ein paar Stunden endet die letzte reguläre Schicht 2021.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in 2022 - das Jahr kann ja eigentlich nur besser werden als dieses (und das davor).
Kommt gut rein!
Montag, 27. Dezember 2021, 08:51
Das wollte ich euch nicht vorenthalten
dass mir an Heiligabend der Chef persönlich im Support zurückschreibt, zeigt, wie sehr Sie hinter Ihren Mitarbeitern stehen. Das sind die kleinen Dinge, die einen Arbeitgeber und Dienstleister großartig machen
Für Sie mag das vielleicht eine Selbstverständlichkeit sein, für mich macht es den Unterschied. Dankeschön!
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 11:03
Eine Anwältin, die Kundin ist und vom Wegfall der Zahlungen per Kreditkarte betroffen ist, hat eine kleine E-Mail-Schlacht mit uns und mir ausgelöst.
Die vermutlich beruflich-reflex-bedingten Passagen der Kommunikation erspare ich Euch.
Interessant ist lediglich, dass sie angeblich kein Bankkonto mehr unterhalten will, weder in Deutschland noch im (Wohnort-nahen) Frankreich.
Die erste Reaktion hier intern: Und wie will sie dann Zahlungen von Mandanten entgegen nehmen?
Wir haben ihr das Leben einfach gemacht
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 10:04
Trotz oder gerade wegen Corona (wie man es nimmt): Ich wünsche Euch allen, Euren Familien und all' Euren Liebsten ein frohes und vor allem gesundes Weihnachtsfest.
Da wir hier (fast) alle (2021 ist bzgl. Weihnachten ja eher Mitarbeiter-"unfreundlich") auch zwischen den Tagen im Büro (virtuell bzw. von daheim aus) sein werden, gibt es die Neujahrsgrüße getrennt
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 09:09
Es gibt aber auch schöne E-Mails von Kunden. Diese hier möchte ich nicht unerwähnt lassen:
Lieber Herr Schmitt, liebes Manitu-Team,
normalerweise schenke ich solchen E-Mails keine Beachtung.
Bei euch ist es etwas anderes.
Ihr macht den Unterschied!
Ich folge euch auf Twitter und man merkt immer wieder die enorme Menschlichkeit.
Es ist immer wieder toll mitzubekommen, dass Manitu nicht einfach eine Firma ist, die einen Service bietet, sondern eine Firma mit Menschen ist, die für Gewisse Dinge stehen oder Fehler machen, die auf ihre Kunden eingehen und über sich lachen.
Und das ist nur der Eindruck den ich über Twitter habe.
Ich mag mir nicht ausmalen, wie es ist, wenn ich mal selbst den Kundendienst brauche 
Aus diesen Gründen habe ich eure Mail überhaupt erst gelesen und habe keine Zweifel, dass sie von Herzen kommt.
Daher ein aufrichtiges Dankeschön an alle!
Wenn ihr mögt, freue ich mich sehr, wenn ihr einen dieser Vereine mit einer kleinen Spende unterstützt. Beide machen hier Leipzig gute und wichtige Arbeit und sind jede kleine Spende wert.
Kinderhospiz Bärenherz Leipzig
https://www.baerenherz-leipzig.de/
Leipziger Bündnis gegen Depression
https://buendnis-depression-leipzig.de/
Wenn nicht, ist das auch absolut kein Problem!
Also nochmal vielen Dank für eure Glückwünsche.
Ich wünsche euch eine ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Bleibt wie ihr seid, vor Allem Gesund!
von Herzen
(Name)
Selbstverständlich erfüllen wir unserem Kunden den Geburtstags-Wunsch und nehmen eine Spende vor.
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 08:56
Ein Kunde, der ein Webhosting-Paket bei uns samt E-Mail bei uns hat, meint
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie absolut AUSNAHMSWEISE EINE ANTWORT PER MAIL mit meinem Verweis auf meinen Schriftsatz im Anhang zur Buchhaltung !
ES WIRD KEINE MAILKORRESPONDENZ ZU MIR GEBEN !!!
ICH SENDE UND EMPFANGE POST AUSSCHLIESSLICH AUF DEM ALTEN PSOWEG ODER PER FAX !!
(...)
Senden Sie mir Ihre gemäß GmbH Gesetz vorgeschriebene Faxnummer und wir haben da endlich eine korrekte Kommunikation ! Jede Startseite eines deutschen Gerichts weist äußerst deutlich darauf hin, dass ein Versand von Dokumenten, Unterlagen etc. zu Verfahren sowie einer Einreichung einer Klage leider nicht per MAIL zugelassen ist !!
Mit einem freundlichen Gruß
(Name)
Ihre mir hier gesendete Mail hat 0 juristischen Bestand und gilt als "nicht zugegangen" - siehe Postzustellungsgesetz in der ZPO !!
Da schwärmt man als Unternehmer doch gleich von einer Datenbank von Idioten-Kunden, die man nicht haben will. Ich fürchte, "Corona" hat auch viel im Hirn einiger Menschen gemacht.
Montag, 20. Dezember 2021, 09:28
Nachdem wir es
im Juni angekündigt hatten, dass wir die Möglichkeit der Zahlung mit Kreditkarte zum 31.12.2021 einstellen, haben fast alle Kunden mittlerweile auf SEPA-Lastschrift umgestellt (oder gekündigt

).
Lediglich 234 Kunden (Stand: jetzt, und ja, die Zahl ist echt) wollen einfach nicht. Sie warten offenbar ab, was passiert, und vielleicht spekuliert der ein oder andere auf "die vergessen das" oder "die meinen das nicht ernst".
Doch, das tun wir. Nachdem alle bisherigen Mailings ergebnislos geblieben sind (wir haben es zig Mal von freundlich-kurz über lang bis hin zu ernst gemeint), werden wir diesen 234 Kunden tatsächlich dahingehend kündigen, als dass wir deren Verträge zum jeweiligen Stichtag hin nicht mehr verlängern.
Schade, denn von den 234 sind
- 208 aus Deutschland
- weitere 26 aus SEPA-Europa
Eigentlich hat von denen jeder ein SEPA-fähiges Konto, wenn er vorher eine normale Kreditkarte hatte. Sprich: Es wäre 1 Klick gewesen, die IBAN einzugeben, und alle wären glücklich.