Skip to content

(K)eine Selbstverständlickeit

Das wollte ich euch nicht vorenthalten :-D

dass mir an Heiligabend der Chef persönlich im Support zurückschreibt, zeigt, wie sehr Sie hinter Ihren Mitarbeitern stehen. Das sind die kleinen Dinge, die einen Arbeitgeber und Dienstleister großartig machen

Für Sie mag das vielleicht eine Selbstverständlichkeit sein, für mich macht es den Unterschied. Dankeschön!

Anwältin ohne Konto

Eine Anwältin, die Kundin ist und vom Wegfall der Zahlungen per Kreditkarte betroffen ist, hat eine kleine E-Mail-Schlacht mit uns und mir ausgelöst.

Die vermutlich beruflich-reflex-bedingten Passagen der Kommunikation erspare ich Euch.

Interessant ist lediglich, dass sie angeblich kein Bankkonto mehr unterhalten will, weder in Deutschland noch im (Wohnort-nahen) Frankreich.

Die erste Reaktion hier intern: Und wie will sie dann Zahlungen von Mandanten entgegen nehmen? :hmmm:

Wir haben ihr das Leben einfach gemacht ;-)

Frohe Weihnachten (v2021)

Trotz oder gerade wegen Corona (wie man es nimmt): Ich wünsche Euch allen, Euren Familien und all' Euren Liebsten ein frohes und vor allem gesundes Weihnachtsfest.

Da wir hier (fast) alle (2021 ist bzgl. Weihnachten ja eher Mitarbeiter-"unfreundlich") auch zwischen den Tagen im Büro (virtuell bzw. von daheim aus) sein werden, gibt es die Neujahrsgrüße getrennt :-)

von Herzen

Es gibt aber auch schöne E-Mails von Kunden. Diese hier möchte ich nicht unerwähnt lassen:

Lieber Herr Schmitt, liebes Manitu-Team,

normalerweise schenke ich solchen E-Mails keine Beachtung.
Bei euch ist es etwas anderes.
Ihr macht den Unterschied!
Ich folge euch auf Twitter und man merkt immer wieder die enorme Menschlichkeit.
Es ist immer wieder toll mitzubekommen, dass Manitu nicht einfach eine Firma ist, die einen Service bietet, sondern eine Firma mit Menschen ist, die für Gewisse Dinge stehen oder Fehler machen, die auf ihre Kunden eingehen und über sich lachen.
Und das ist nur der Eindruck den ich über Twitter habe.
Ich mag mir nicht ausmalen, wie es ist, wenn ich mal selbst den Kundendienst brauche :-D

Aus diesen Gründen habe ich eure Mail überhaupt erst gelesen und habe keine Zweifel, dass sie von Herzen kommt.

Daher ein aufrichtiges Dankeschön an alle!

Wenn ihr mögt, freue ich mich sehr, wenn ihr einen dieser Vereine mit einer kleinen Spende unterstützt. Beide machen hier Leipzig gute und wichtige Arbeit und sind jede kleine Spende wert.

Kinderhospiz Bärenherz Leipzig

https://www.baerenherz-leipzig.de/


Leipziger Bündnis gegen Depression

https://buendnis-depression-leipzig.de/

Wenn nicht, ist das auch absolut kein Problem!

Also nochmal vielen Dank für eure Glückwünsche.

Ich wünsche euch eine ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Bleibt wie ihr seid, vor Allem Gesund!

von Herzen
(Name)
Selbstverständlich erfüllen wir unserem Kunden den Geburtstags-Wunsch und nehmen eine Spende vor.

Es wird keine Mailkorrespondenz geben

Ein Kunde, der ein Webhosting-Paket bei uns samt E-Mail bei uns hat, meint

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhalten Sie absolut AUSNAHMSWEISE EINE ANTWORT PER MAIL mit meinem Verweis auf meinen Schriftsatz im Anhang zur Buchhaltung !

ES WIRD KEINE MAILKORRESPONDENZ ZU MIR GEBEN !!!

ICH SENDE UND EMPFANGE POST AUSSCHLIESSLICH AUF DEM ALTEN PSOWEG ODER PER FAX !!

(...)

Senden Sie mir Ihre gemäß GmbH Gesetz vorgeschriebene Faxnummer und wir haben da endlich eine korrekte Kommunikation ! Jede Startseite eines deutschen Gerichts weist äußerst deutlich darauf hin, dass ein Versand von Dokumenten, Unterlagen etc. zu Verfahren sowie einer Einreichung einer Klage leider nicht per MAIL zugelassen ist !!

Mit einem freundlichen Gruß

(Name)

Ihre mir hier gesendete Mail hat 0 juristischen Bestand und gilt als "nicht zugegangen" - siehe Postzustellungsgesetz in der ZPO !!
Da schwärmt man als Unternehmer doch gleich von einer Datenbank von Idioten-Kunden, die man nicht haben will. Ich fürchte, "Corona" hat auch viel im Hirn einiger Menschen gemacht.

234 wollen einfach nicht

Nachdem wir es im Juni angekündigt hatten, dass wir die Möglichkeit der Zahlung mit Kreditkarte zum 31.12.2021 einstellen, haben fast alle Kunden mittlerweile auf SEPA-Lastschrift umgestellt (oder gekündigt ;-) ).

Lediglich 234 Kunden (Stand: jetzt, und ja, die Zahl ist echt) wollen einfach nicht. Sie warten offenbar ab, was passiert, und vielleicht spekuliert der ein oder andere auf "die vergessen das" oder "die meinen das nicht ernst".

Doch, das tun wir. Nachdem alle bisherigen Mailings ergebnislos geblieben sind (wir haben es zig Mal von freundlich-kurz über lang bis hin zu ernst gemeint), werden wir diesen 234 Kunden tatsächlich dahingehend kündigen, als dass wir deren Verträge zum jeweiligen Stichtag hin nicht mehr verlängern.

Schade, denn von den 234 sind

- 208 aus Deutschland
- weitere 26 aus SEPA-Europa

Eigentlich hat von denen jeder ein SEPA-fähiges Konto, wenn er vorher eine normale Kreditkarte hatte. Sprich: Es wäre 1 Klick gewesen, die IBAN einzugeben, und alle wären glücklich.

Deutsche Webseiten dürfen keine US-Cookies setzen

Ein interessantes Urteil:

Deutsche Webseiten dürfen keine US-Cookies setzen

Auch wenn es eher eine indirekte Wirkung ist, so könnte das ggf. für die Nutzung von reCAPTCHA & Co. durchaus ein Problem werden.

Wir hatten das eigentlich schon länger auf dem Plan, haben es aber nun vorgezogen, und haben die Nutzung von reCAPTCHA vollständig und ersatzlos eingestellt (das hatten wir u.a. auf unserer Webseite sowie für die An-/Abmeldung von Mailinglisten im Webhosting).

Pizza-Backen für zu Hause

Da es mit der diesjährigen Weihnachtsfeier ja nicht klappt, haben wir uns überlegt, wie wir das ersetzen könnten.

Es gab zahlreiche Ideen und Vorschläge, z.B. Gutscheine von Essens-Lieferdiensten bis hin zum gemeinsamen Kochen per Video-Chat. Letztendlich stieß aber keine der Ideen auch nur auf eine breite Gegenliebe :-)

Daher haben wir für alle Mitarbeitenden jeweils ein Pizza-Basis-Back-Set nach Hause bestellt (die kommen in wenigen Tagen, aber seit $eben weiß jeder Bescheid). Das trifft am ehesten noch den Geschmack von allen.

Und beim Teig-Kneten kann man auch mal so richtig seinen Frust über Kunden, die einen 2021 zur Weißglut gebracht haben, denken. Und beim Verputzen der Pizza an die schönen Momente in 2021.

Ich habe allen hier angeboten, mir Bilder von den Pizzen zu schicken, vielleicht machen wir daraus eine Foto-Story.

:biggrin:

Kostenloser Wand-Kalender und PDF-Kalender für 2022

Wir werden bereits fleißig per E-Mail gefragt, daher schon einmal vorab: Ja, es gibt wieder einen kostenlosen manitu Wandkalender für 2022.

Auch wenn wir ihn erst ab Anfang Dezember versenden (können), könnt ihr ihn bereits jetzt im Fan-Shop bestellen.

Kalender 2022

Kostenloser Wand-Kalender für 2022


Format ca. 100 cm x 66 cm
auf FSC®-zertifiziertem Papier

kostenlos
Es fallen lediglich Versandkosten an.

zur Bestellung im manitu Fan-Shop


Und wer den Kalender für 2022 gerne als PDF hätte: Here we go!

Kalender 2022 als PDF

Lizenz für die Kalender-PDF: Creative Commons Lizenzvertrag

(Keine) Weihnachtsfeier 2021

Ich habe in den letzten Tagen und Wochen sehr mit mir gerungen, wie wir das Thema Weihnachtsfeier 2021 angehen.

Vor ein bis zwei Monaten hatte ich noch im Kopf, die Weihnachtsfeier ohne großes Tam-Tam hier bei uns im Büro zu machen - sprich eigentlich nur ein verlängerter Arbeitstag, an dem niemand im Home-Office ist.

Schaut man sich aber die aktuellen Corona-Zahlen an, so muss ich mir die Frage stellen, in welchem Verhältnis der Wunsch nach einer Feier zu der Situation steht. Auch wenn wir alle geimpft sind, und selbst wenn wir uns testen, ist so eine Weihnachtsfeier, wenn wir nicht alle mit 2 m Abstand und Masken da sitzen wollen, eben ein Fest mit Begegnung. Und dazu zählt eben auch, dass man mit einem Glas nebeneinander steht und eben wie Freunde redet und lacht.

All das steht in einem direkten Widerspruch zu dem, was derzeit wohl von jedem von uns als Beitrag zur Pandemie-Bekämpfung (Stichwort: Kleinvieh+Mist) zu Recht erwartet wird.

Da ich diese Entscheidung, auch wenn sie mir aufgrund meiner Position "zusteht", nicht alleine treffen wollte, hatte ich mich dazu entschlossen, dies durch eine simple (anonyme, Nextcloud-basierte) Umfrage unter allen zu entscheiden. Es gab dabei 4 Möglichkeiten:

- Kleine Feier in der Firma
- "Normale" Feier z.B. im Restaurant
- Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
- lieber noch einmal dieses Jahr verzichten

Das Ergebnis war mit 66% für "lieber noch einmal dieses Jahr verzichten" sehr eindeutig.

Ich habe mich daher bewusst dieser Entscheidung angeschlossen (ich war übrigens auch in den 66% vertreten) und die Feier für dieses Jahr abgesagt. Ich möchte nicht, dass wir "irgendwie" eine Feier machen, zu der einige ungerne oder mit einem unguten Gefühl erscheinen.

Wir holen das Ganze nach, mit oder ohne Glühwein, sobald Corona und Petrus es zulassen.

Büros, Masken, Schnelltests und n*G

Da mich am Wochenende gleich 2 Fragen zu der aktuellen Corona-Situation und dem Handling hier bei uns erreichten, gehe ich darauf gerne ein. Die Fragen im Zitat lasse ich mal aus, da ich glaube, dass die sich aus der Antwort ergeben (Jeopardy lässt grüßen).


Masken
Fangen wir einmal bei den Masken an. Wir haben hier gerade kürzlich nochmal Masken nachgeordert, so dass jeder hier sich jederzeit und kostenlos bedienen kann.

In Einzelbüros bzw. wenn man alleine im Büro ist, steht es jedem frei, mit oder ohne Maske da zu sitzen.

Ist es nötig, dass man sich mal mit einem Kollegen austauscht oder auch mal etwas Schweres zusammen heben muss gilt: Sobald einer Maske trägt, muss der andere auch eine aufhaben. Das ist unser Weg, um zu sagen "Hey, lass uns Maske tragen" - aber eben OHNE es aussprechen zu müssen.


Büros
Generell sind unsere Räume eher groß (25 m²) und sind aktuell in der Regel nur alleine besetzt.

In den Büros haben wir seit kurzem auch Luftfilter-Geräte.


Selbst-Tests
Wir bieten allen hier weiterhin kostenlose Selbst-Tests an, und ermutigen jeden, sich 1 bis 2 Mal pro Woche selbst zu testen.

Wir haben bei aktuellem Bedarf genügend Tests bis ins I. Quartal 2022 hier, ohne jedoch unnötig zu horten (das war eine sinnvole VPE beim Großhändler).


Impfung (aka n*G)
Wir alle sind zu 100% vollständig geimpft (im Sinne von 1x bei J&J bzw. 2x bei Biontech/Moderna), und das schon seit geraumer Zeit.

Die Booster-Impfungen kommen, sobald es medizinisch sinnvoll ist.


Home-Office
Wir fahren weiterhin eine Mischung aus Home-Office und vor-Ort-Arbeiten mit größtmöglicher Wahlfreiheit für den Einzelnen, wobei es klare Tendenzen gibt, wer sich daheim wohler fühlt, und wer im Büro. Das hat sich also mittlerweile ganz gut eingependelt.

Spamfilter-Training

Seit heute könnt ihr bei uns über das Kunden-Menü für Euer Webhosting-Paket Trainings-Daten für den Spamfilter schicken, und zwar sowohl False-Negatives sowie False-Positives:


Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Menge ersteinmal auf 10 E-Mails pro Einreichung zu beschränken und schauen uns an, ob das reicht. Ggf. justieren wir hier nach.

Die Bearbeitung erfolgt halb-automatisch, sprich wir behalten uns vor, dass wir die Trainings-E-Mails reviewen und ggf. aussortieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Versuchte Überweisung

Vermutlich kennen das die meisten von uns: Es vergeht kaum eine Woche (oder ein Tag), an dem man nicht in irgendeiner Form (meist sehr) billigen Versuchen von $irgendwelchenBoesewichten ausgesetzt ist, die nach Daten zum Online-Banking phishen: Seien es wichtige Informationen zu geänderten Sicherheitsverfahren von Banken oder Benachrichtigungen über Voice-Mails oder nicht zustellbare Paket per SMS.

Ein Schlauberger kam auf die Idee, es mal ganz klassisch offline zu versuchen. Er (neutrum ;-) ) nahm sich einen Überweisungsträger, füllte ihn mit unserer Bankverbindung als Absender und "sich" als Empfänger samt eines Verwendungszwecks aus, der in etwa so titulierte: "Aushilfe Minijob".

Das Ganze ging leider klassisch in die Hose. Wir haben nämlich eine Sperre für unser Konto für beleghafte Überweisungen eingerichtet. :razz:

Wir sind nun gespannt, was die Ermittlungen bzgl. des Empfänger-Kontos (übrigens in Deutschland) ergeben: Ist der Empfänger Opfer (sprich wurde dort gephisht) oder Täter.?

Interessant ist noch: Am selben Tag hat derjenige das nicht nur von unserem Konto, sondern bei einem weiteren Kunden derselben Bank hier vor Ort versucht. Allerdings ohne jeglichen inhaltlichen Bezug des anderen Unternehmens zu uns.

Anderweitig besser investierte Zeit

Es kommt zwar zum Glück nicht mehr allzu häufig vor, aber immerhin doch noch einige Male im Jahr: Überaus eifrige und motivierte Verkäufer (oder wie auch immer sie sich dann in der Hierarchie schimpfen) wollen uns und meist direkt mir ihre $wundervolle Hardware für unser Webhosting verkaufen.

Die Gespräche und die danach folgenden Verläufe ähneln sich nicht nur, ich könnte eine Blaupause für eine tagelange Kommunikation daraus machen. Und in all den Jahren endet sie immer gleich: Es passt nicht, da unsere Anforderungen an Hardware-Lieferanten anders sind als bei 99 % der anderen Hoster.

Ich habe das zum Anlass genommen und die Zeit der Anrufenden und damit auch meine mitsamt Nerven zu sparen. Neulich wieder gehabt: Ich habe den Anrufer - zugegeben etwas ruppig - unterbrochen, ihm das Obige erklärt und ihm den Tipp gegeben: "Investieren Sie Ihre Zeit lieber in einen anderen wirklich potentiellen Kunden". Er hat es verstanden, auch wenn er mit einer derart direkten Art ganz offenbar überfordert war.

Wer sich nun fragt, was bei manitu so anders ist als bei anderen Hostern: Wir assemblieren unsere Systeme selbst. Abgesehen von Barebones, die wir natürlich fertig kaufen, möchten wir ein maximales Maß an Flexibilität. Gerade im Fall von Ausfällen, Defeketen und möglichen Defekten.

Egal, was uns in in fast 25 Jahren jemals ein Hersteller bzw. Lieferant angepriesen hat: Es kam nie, auch nicht annähernd, an die Flexbilität heran, die wir brauchen und auch wollen, indem wir selbst ein relativ großes Lager an Einzelkomponenten haben.

Und wer sich nun immer noch fragt, was das konkret heißt, ein sehr konkretes Beispiel: Wenn wir eine Komponente in einem Server für defekt halten, ist sie für uns defekt. Wir möchten und werden dann nicht mit einem Lieferanten diskutieren und RMA-Verfahren durchmachen, die kostentechnisch teurer als der Artikel sind.

Dann nehmen wir lieber ein paar Artikel mehr in unser Ersatzteil-Lager und machen notfalls kurzen Prozess, statt letztendlich das Problem auf dem Rücken des Kunden auszutragen.

Und wer nun den ökologischen Aspekt vor Augen hat: Wir haben einen wunderbaren Recycler, dem wir alle Arten von Metall sauber vor-getrennt übergeben. Ja, es wäre besser, wenn es noch weniger an "Abfall" entstehen würde, und dennoch ist es immer eine Gradwanderung.