Dienstag, 9. Juli 2013, 09:06
Unser Azubi in spe hat's nicht geschafft
Sehr schade: Unser Azubi in spe - ein ehemaliger Praktikant - hat es leider nicht geschafft (schulisch gesehen).
Wir hätten ihn hier wirklich gerne als Azubi willkommen geheißen. Vielleicht nächstes Jahr!
P.S.: Wir besetzen den Ausbildungsplatz nicht anderweitig
Wir hätten ihn hier wirklich gerne als Azubi willkommen geheißen. Vielleicht nächstes Jahr!

P.S.: Wir besetzen den Ausbildungsplatz nicht anderweitig

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
st
Wolf im Wolfspelz
Interessanter wäre eher zu wissen, welchen Schulabschluss der "Azubi in spe" verpasst hat, dass der Menschlichkeitsgedanke nicht mehr greifen konnte? Ob Haupt-, Realschulabschluss, fachgebundende oder allgemeine Hochschulreife dürfte für euch doch relativ egal sein, wenn er sich schon als Praktikant bewährt hat. Oder hat er etwa gar keinen Schulabschluss?
Rene
@Manuel: Demian muss ja richtig gut gewesen sein, wenn er einen solch positiven Eindruck bei euch hinterlassen hat. Respekt!
Engywuck
Weil sich die Realschulen beschwert haben, dass das ohne Prüfung abging gab's dann in Klasse 10 in den Kernfächern D/E/M "Zentrale Klassenarbeiten", die wie Prüfungen landesweit zentral gestellt wurden und doppelt zählten.
Stefan
Es ist bekannt,das noten nicht nur auf Objektiver Leistung beruhen,
selbst der Name spielt bei der Benotung nachweislich eine Rolle.
Und klar wer eBtrügt,der besteht das Abi natrülich eher,asl jemand der erhlich ist.
Es ist ja nun mal so,das für Referate einfach Wikipedia Artikel umformuliert werden
Andre/STB
Ich kann mir nicht vorstellen das es in anderen Bundesländern sonderlich anders sein sollte (also quasi: wenn du das Abi nich schaffst haste nix).
Nebenher: Mit Abschluss der Berufsausbildung (bzw. konkreter: der Berufsschule) hätte man übrigens auch den Hauptschulabschluss nochmal erworben falls man den noch nicht hatte
Benedikt
Nur mit Schule kriegst du das aber gar nicht, da es neben dem schulischen auch noch einen berufsbezogenen/praktischen Teil gibt.
An einem normalen Gymnasium/Gesamtschule kriegst du den schulischen Teil "gratis" NACH der 12. Klasse (also dann wenn du in die 13. versetzt wirst).
Danach kannst du dann mit der Schule aufhören und statt einem Jahr lernen und Abiprüfungen ein Praktikum von einem Jahr Dauer machen um dann endlich die Fachhochschulreife zu erhalten.
Es gibt da noch ein paar Sonderregelungen für Berufs-/Telekollegs und Fach(ober)schulen und selbstverständlich kannst du statt einem Jahr Praktikum auch gleich eine ganze Berufsausbildung absolvieren um den praktischen Teil abzuschließen.
Peter
gehört diese Seite dem "ehemaligen Praktikanten" ?
Jens S.
Ich denke nicht, das Manuel dir die Frage beantworten wird. Ansonsten könnte er dir auch gleich den Nachnnamen nennen...
Ich wüsste auch nicht was dies zur Sache beitragen könnte.
Fleissig
Dann wünsch ich eurem Azubi viel Glück in der Ehrenrunde! Mir ging es Ähnlich, nicht aufgeben -> weitermachen!
"Stark sein bedeutet nicht, nie zu fallen.
Stark sein bedeutet, immer wieder aufzustehen."
st
st
Schonmal überlegt das Ihr gegenüber Legastheniker sein könnte? Aber ich kann Sie beruhigen es war aller Wahrscheinlichkeit nach nur die Autokorrektur
Andreas
Nein fast keiner verlangt einen Schulabschluss. Auch nicht zB. der Fachinformatiker.
Andreas
Es kann so viele passieren, auch in der schulischen Laufbahn, was einen aus der Bahn wirft.
Auch wenn viele Leute sich nur ständig darüber lustig machen, ist einer der häufigen Faktoren Mobbing, das teilweise sogar von Lehrerseite kommt.
Oder der Verlust eines Menschen der einem sehr wichtig war.
Andere Private Dinge, alles davon hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Von daher solle man sich solche Aussagen wie deine doch einfach mal sparen.
Andreas